Kategorien
Malereien

Bildserie „Fragmente“ erhält Zuwachs

Die ganze Serie

Kategorien
Collagen Malereien Zeichnungen

Meine Arbeiten

Meine Arbeiten bewegen sich im Spannungsfeld von Malerei und Zeichnung. Sie entstehen in Serien und Reihen über längere Zeiträume, z. T. über Jahre. Grundlage sind bewusst oder unbewusst gespeicherte Eindrücke, die, gefiltert und meiner Arbeitsweise angepasst, eingesetzt werden. Das können Eindrücke von Landschaften, Architektur oder Ereignissen ebenso sein wie Tasks auf Häuserwänden oder Graffitis und Kinderzeichnungen. Zu Beginn steht die Bildidee. Diese ist gekoppelt an die mir spontan zur Verfügung stehende Stilmittel. Das können neben den üblichen künstlerischen auch dem nicht künstlerischen Kontext entnommene Gestaltungsmittel sein.

Kategorien
Collagen

Hansjörg Krehl

Die Spurensuche ist vielleicht das zentrale Thema in den Papierarbeiten von Hansjörg Krehl. Auf alten, vorgefundenen, nutzlos gewordenen Blättern setzt er seine Collagen auf. Minimalistisch, meist leicht über der Mitte angeordnet, finden seine Zeichen ihren Platz und verdichten sich zu Form und Struktur. Die Farbe spielt nur sehr reduziert eine Rolle. Er schneidet und reißt die eingeklebten und immer aus anderer Papiermaterialität bestehenden collagierten Fragmente, zeichnet hinein, wischt, radiert, fügt hinzu, nimmt hinweg bis das Blatt eine abstrakte, oft geheimnisvolle Bildhaftigkeit aufweist. Jeder Fleck ist gewollte Gestaltung.

Kategorien
Collagen Malereien Zeichnungen

Neue Arbeiten

Die neueren Arbeiten von Hansjörg Krehl stehen zwar in einem direkten Verhältnis zu seinen bisherigen Malereien, doch wird das Gemalte unwichtiger, es wird komprimiert und gleichsam an den Rand des Geschehens gedrückt. Acrylfarben, Bleistift, manchmal auch Tusche oder Kreide treffen sich scheinbar zufällig auf einer Spanplatte, meist in recht kleinen Formaten. Die Zeichnung wird zum Gedankenträger; die Malerei gibt nur noch den Hintergrund, die subjektive Basis zu dem Stattfindenden, sie ist zwar noch ein wenig Inhaltsträger, doch vielmehr bereitet sie erst den Freiraum, in dem die Linie sich ihr Recht erkämpft.

Kategorien
Texte

Vom Suchen der Linie und Finden der Form

Zeichnungen, Collagen und Gemälde von Hansjörg Krehl

Wie viel sagt der Titel einer Ausstellung aus?
Sehr viel. Aber bleiben wir bei den Fakten.

Es handelt sich um eine Ausstellung informeller Bilder, dabei hauptsächlich Zeichnungen. Keine der gezeigten Arbeiten ist betitelt. Die eingangs gestellte Frage taucht wieder auf, allerdings ein wenig modifiziert: Wie viel kann der Titel einer Ausstellung aussagen, wenn die gezeigten Arbeiten alle ohne Titel sind, also keine weitere Information von sich preis geben?